Cove Data Protection

Schützen Sie die Daten auf Ihren Linux-Geräten

Viele Unternehmen setzen auf Linux, daher ist es wichtig, dass diese Geräte regelmäßig und zuverlässig gesichert werden. Eine einzige Backup-Lösung, die sowohl mit Linux-Systemen als auch mit Windows-Geräten und Software wie Microsoft 365 (ehemals Office 365) kompatibel ist, hilft Managed Services Providern (MSPs), den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und ihre Servicekosten zu senken.

Einfache und effektive Backup-Verwaltung für Linux

Cove bietet eine effiziente, unkomplizierte Backup- und Wiederherstellungsverwaltung über eine einheitliche, multimandantenfähige SaaS-Oberfläche, die Ihren Mitarbeitern wertvolle Zeit spart. Mit Cove erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle Ihre Kunden und deren Geräte, mit schnellem Drill-Down bedarfsorientierten Fehlerbehebung. Cove ist auch mit Ihren virtuellen Umgebungen kompatibel, einschließlich Hyper-V und VMware Unsere Struktur ist speziell für Cloud-first-Backups aus dem lokalen Netzwerk konzipiert, wodurch sie ständig außer Reichweite von Ransomware ist.

Data sources and schedule

MySQL-Datenbanken schützen

Viele Unternehmen, die sich für Linux entscheiden, setzen auch auf Open-Source-Datenbanken wie MySQL. Mit Cove Data Protection können Ihre Backups auch einen MySQL-Schutz enthalten. Abgesehen von der Gefahr, die von Naturkatastrophen, Hardwarefehlern oder Malware ausgeht, ist es unbedingt erforderlich, vor dem Upgrade von Datenbankelementen MySQL-Backups zu erstellen. Sollte eine Installation nicht ordnungsgemäß abgeschlossen werden, ist es wichtig, dass Sie über Backups verfügen, die schnell auf einem anderen System wiederhergestellt werden können, um die Ausfallzeiten zu minimieren, während das Problem behoben wird.

Backups, auf die Sie sich verlassen können

Cove Data Protection basiert auf einer Cloud-first-Architektur mit End-to-End-Verschlüsselung (AES 256-Bit) von Backups während der Übertragung und im Speicher. Speicherplatz für Ihre Backups in unserer Cloud ist im Preis inbegriffen, und da wir weltweit 30 Rechenzentren betreiben, bleiben die Daten Ihrer Kunden griffbereit in der Region.

Die Cloud-first-Datensicherheit von Cove kann Ihre Server, Workstations und die Microsoft 365-Verwaltung revolutionieren

Mehr über Linux-Backups erfahren

Was ist eine Backup-Lösung für Linux?

Was ist eine Backup-Lösung für Linux?

Backup-Lösungen für Linux sind Anwendungen, die es MSPs und internen IT-Teams ermöglichen, Backups für Linux-Server und -Geräte zu initiieren, zu verwalten und deren Fortschritt und Status zu überwachen.

Regelmäßige Backups sind wichtig für die Datensicherheit und sollten sich auf eine Reihe von Geräten und Systemen erstrecken, einschließlich Endbenutzer-Workstations, MySQL-Datenbanken, Linux-Server und Windows-Server. Die richtige Software kann MSPs dabei helfen, Backups für alle relevanten Geräte und Daten auf dem neuesten Stand zu halten, und zwar für eine Vielzahl von Kunden, von kleinen Unternehmen bis hin zu großen Konzernen.

Eine effektiv konzipierte Backup-Lösung für Linux bietet eine differenzierte Kontrolle für einen effizienteren Prozess. Cove Data Protection beispielsweise nutzt eine proprietäre TrueDelta-Architektur, die im Vergleich zu herkömmlichen Image-basierten Backup-Tools bessere Effizienz bietet. Da inkrementelle Backups bis zu 60 Mal kleiner sind, können Sie häufiger sichern.

Dieser Prozess kann auch in umgekehrter Richtung ablaufen, sodass geänderte Daten differenziert wiederhergestellt werden können, was zu schnelleren und effizienteren Wiederherstellungsvorgängen führt.

Wie kann ich einen Linux-Server sichern?

Wie kann ich einen Linux-Server sichern?

Beim Backup eines Linux-Servers sollten Sie den Ort und die Häufigkeit der Backups berücksichtigen.

Experten für Datensicherheit empfehlen häufig, eine Kopie der Linux-Serverdaten an einem externen Ort aufzubewahren, damit sie nicht in die Hände von Malware gelangen, die sich möglicherweise im lokalen Netzwerk befindet. Diese Empfehlung ist unabhängig von der Größe des Unternehmens eine bewährte Strategie, da sie verhindert, dass eine kritische Störung wertvolle Kundendaten vernichtet oder beschädigt.

Cove Data Protection speichert primäre Backups standardmäßig in unserer speziell entwickelten privaten Cloud, wobei Sie die Möglichkeit haben, eine lokale Kopie zu behalten. Der Cloud-Speicher ist im Preis inbegriffen und mit 30 Rechenzentren auf der ganzen Welt können Sie Ihre Daten griffbereit in der Region halten. Jedes dieser Zentren erfüllt bestimmte Datensicherheitsvorschriften, einschließlich ISO 27001, ISO 9001 und mehr.

Backups sollten regelmäßig aktualisiert werden. Nach bewährten Verfahren sollten Sie Datensicherungen in dem Rhythmus erstellen, in dem sich die Daten ändern – das kann stündlich, täglich oder wöchentlich sein. Mit Cove können Sie die Backup-Zyklen so anpassen, dass sie den Zeitplänen Ihrer Kunden entsprechen, und zwar in Abständen ab 15 Minuten. Und da Cove so konzipiert ist, dass es nur geänderte Daten auf einer sehr differenzierten Ebene sichert, nutzt es die Ressourcen der Netzwerkbandbreite effizienter und ermöglicht häufigere Backups direkt in die Cloud.

Warum ist Linux-Backup-Software wichtig?

Warum ist Linux-Backup-Software wichtig?

Backup-Software für Linux ist unter anderem deshalb wichtig, weil es schwieriger sein kann, eine Backup-Software zu finden, die sowohl mit Windows- als auch mit Linux-Systemen kompatibel ist und die es Ihnen ermöglicht, beide Systeme über ein einziges Dashboard zu verwalten. Viele Unternehmen können aus einer mit Linux kompatiblen Backup-Plattform Nutzen ziehen.

Backup-Lösungen für Linux bieten jedoch dieselben Vorteile wie jedes andere robuste Produkt für die Datensicherheit. Für Unternehmen ist ein Datenverlust höchst problematisch. MSPs, deren Kunden sensible Daten wie Kreditkarteninformationen oder Gesundheitsdaten verwalten, könnten beispielsweise in eine katastrophale Lage geraten, wenn diese Daten verloren gehen, beschädigt oder gestohlen werden, ohne dass ein Backup vorhanden ist.

Linux-Backup-Lösungen sind auch für die Notfallwiederherstellung von entscheidender Bedeutung. Wenn Malware angreift, ein Linux-Server oder eine Workstation abstürzt oder die Hardware ausfällt, ist es wichtig, dass das Unternehmen in der Lage ist, die Daten aus dem Backup schnell wiederherzustellen.