MSP-Unternehmen

12 neue Gewohnheiten für mehr MSP-Wachstum 2023

Frohes Neues Jahr! Ich hoffe, Sie alle hatten wunderbare und erholsame Feiertage. Ich kann kaum glauben, dass es schon Januar ist und schon wieder ein neues Jahr vor uns liegt. Wie jedes Jahr zu dieser Zeit haben gute Vorsätze Hochkonjunktur, weil wir alle von vorne anfangen und privat aber auch beruflich im neuen Jahr vieles besser machen möchten. Wie viele von Ihnen fasse ich jedes Jahr im Januar voller Begeisterung zahlreiche gute Vorsätze, die dann Mitte Januar meist nur noch eine verblassende Erinnerung sind.

Eines der größten Hindernisse bei der Umsetzung von guten Vorsätzen ist, dass man versucht, sie alle auf einmal umzusetzen. Deshalb habe ich mir für dieses Jahr eine neue Strategie überlegt, die mir dabei helfen kann, meine Vorsätze durchzuhalten – und zwar die Strategie, einen Vorsatz nach dem anderen in Angriff zu nehmen.

Mein Vorsatzplan für 2023

Anstatt zu versuchen, ALLES auf einmal zu verbessern, werde ich mich ab sofort immer nur auf einen Vorsatz konzentrieren und diese Gewohnheit nach und nach ausbauen. Sobald diese neue Gewohnheit dann fest verankert ist (oder ich sie wenigstens gut im Griff habe), werde ich meinen nächsten Vorsatz in Angriff nehmen. Ich habe beschlossen, diese „Alles-oder-Nichts“-Einstellung beiseite zu schieben, die bei Neujahrsvorsätzen scheinbar immer mitschwingt, und einen Vorsatzplan auszuarbeiten, mit dem ich die Liste meiner Vorsätze langsam und systematisch, einen nach dem anderen, im Laufe des Jahres abarbeiten kann.

Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Konzept auch für diejenigen unter Ihnen funktioniert, die sich fragen, wie sie ihr MSP-Geschäft 2023 noch weiter ausbauen könnten. Viele MSPs, mit denen ich persönlich zu tun habe, sind zu Beginn des Jahres noch voller Tatendrang, aber im September oder Oktober kommen ihnen dann die Arbeit und das Leben in die Quere und all die guten Vorsätze, die sie zu Beginn des Jahres gefasst hatten, wurden bis dahin längst über Bord geworfen.

Darum möchte ich Ihnen vorschlagen, dass Sie dieses Jahr zu Beginn jedes Monats eine bestimmte MSP-Wachstumsstrategie auswählen und sich dann den gesamten Monat mit ihrer Umsetzung beschäftigen. So können Sie diese neue Geschäftsverbesserungsgewohnheit festigen und dann darauf aufbauen, indem Sie im nächsten Monat eine neue Gewohnheit aus Ihrer Vorsatzliste in Angriff nehmen. Auf diese Weise werden Sie dann bis Ende 2023 erfolgreich 10–12 neue geschäftsfördernde Gewohnheiten implementiert haben, die Ihr MSP-Unternehmen dann 2024 und die Jahre danach erfolgreich nutzen kann.

Ich möchte Ihnen gerne dabei helfen, daher wird der Schwerpunkt meines Blogs 2023 auf einem 12-monatigen MSP Business-Improvement-Plan liegen, der Ihnen dabei helfen soll, Ihr MSP-Geschäft im Jahr 2023 erfolgreich auszubauen. Ich werde jeden Monat eine neue Gewohnheit ausführlich besprechen, die Sie vielleicht einführen möchten – falls Sie das noch nicht getan haben.

Hier kommt also ein kleiner Vorgeschmack auf die 12 Gewohnheiten, über die ich 2023 bloggen werde:

  1. Januar: Hör niemals auf zu lernen
  2. Februar: Die Suche nach Liebe
  3. März: Neue Türen öffnen mit gemeinsam verwalteter IT
  4. April: Unterstützung durch Gleichgesinnte und Veranstaltungen
  5. Mai: Zeige dich von deiner besten Seite und engagiere dich
  6. Juni: Bleib realistisch
  7. Juli: Vergiss nicht an den Rosen zu riechen
  8. August: Beherrsche dein Zeitmanagement
  9. September: Hör zu! Nicht um zu antworten, sondern um zuzuhören
  10. Oktober: Versuch was Neues
  11. November: Sei aufmerksam und dankbar
  12. Dezember: Nachdenken. Einwirken lassen. Für 2024 wiederholen

Dann wollen wir mal loslegen und die neue Gewohnheit für Januar näher unter die Lupe nehmen …

Die MSP-Wachstumsgewohnheit für den Januar: Hör niemals auf zu lernen

Erfolgreiche Unternehmer sind wissbegierig und suchen immer nach neuen Wegen, um ihre Motivation zu bewahren und ihr Unternehmen voranzubringen. Was für ein Glück, dass es eine schier unerschöpfliche Menge an Inhalten gibt, aus denen man schöpfen kann. Es geht darum, herauszufinden, was einen wirklich interessiert, und sich dann JEDEN Tag etwas Zeit für die eigene Weiterbildung und die Verbesserung des Geschäfts zu nehmen. Jedes Quäntchen Wissen und jede bewährte Vorgehensweise, die Sie sich tagtäglich aneignen, können langfristig großen Einfluss auf Ihr Unternehmen haben.

Ich bin ständig auf der Suche nach inspirierenden Inhalten, die ich mit meinen MSP-Followern in meinen Schulungsseminaren und Bootcamps teilen kann. Zu meinen bevorzugten Inspirationsquellen zählen unter anderem:

  • Podcasts – Mein absoluter Favorit ist Paul Green’s MSP Marketing Podcast. Paul veröffentlicht jede Woche einen 30-minütigen Podcast, der sich ausschließlich auf Marketing-Grundlagen für den MSP-Markt konzentriert. Mit einer breiten Auswahl wechselnder Gastredner spricht er über alles, was mit Marketing zu tun hat und MSPs helfen könnte, ihr Unternehmen besser zu vermarkten.
  • Hörbücher – Ich habe das Hörbuchformat erst vor Kurzem für mich entdeckt und festgestellt, dass es ein extrem zeitsparendes Format ist, um sich seine tägliche Dosis Bildung zu holen! Aktuell höre ich mir „Never Lose a Customer Again“ von Joey Coleman an. Er spricht darin über die Bedeutung von Account Management und die richtige Pflege bestehender Kundenbeziehungen, um das Geschäft weiter auszubauen.
  • Bücher – Viele meiner Lieblingsbücher sind solche, die sich schnell lesen lassen, leicht verdaulich sind und leicht umsetzbare Tipps und Tricks enthalten. Für den Anfang kann ich Ihnen die Folgenden empfehlen: „MSP Secrets Revealed“ von Mark Copeman, „Linked Inbound“ von Sam Rathling, „The MSP Growth Funnel“ von Kevin Cline, „Managed Services in a Month“ von Karl Palachuk und „Question Based Selling“ von Thomas A. Freese.
  • E-Learning Websites (wie LinkedIn Learning) – Es gibt so viele tolle Kurse, die Sie besuchen können, um sich Hilfe für jeden Bereich Ihres MSP-Geschäft zu holen, den Sie für verbesserungswürdig halten. Ich habe erst kürzlich einen Kurs über Geschäftsabschluss-Strategien belegt und besuche aktuell verschiedene Kurse, die sich mit der Akquise und der Behandlung von Einwänden beschäftigen.
  • Anbieterschulungen – Nutzen Sie die kostenlosen Schulungen Ihrer Anbieter. Im vergangenen Jahr hat unser Head Nerd-Team beispielsweise im Rahmen unserer wöchentlich stattfindenden Bootcamps und Sprechstunden über 700 Stunden nutzbringender Schulungen angeboten. Sie müssen kein N‑able-Partner sein, um daran teilzunehmen – unsere kostenlosen Bootcamps und Sprechstunden stehen jedem offen.
  • Auf die MSP-Branche spezialisierte Nachrichtenseiten – Ich habe den täglichen ChannelE2E Newsletter und den täglichen CRN Newsletter der Channel Company abonniert, so bin ich stets auf dem Laufenden, was in der Branche passiert. Diese informativen Newsletter enthalten Links zu interessanten Artikeln, die man – auch wenn man unter Zeitdruck steht – schnell lesen und verwerten kann.
  • MSP-Branchenexperten über LinkedIn und andere Social-Media-Plattformen folgen – Viele Experten aus der MSP-Branche bieten über Beiträge in den sozialen Medien KOSTENLOSE Ratschläge, Tipps und Tricks – Sie müssen ihnen nur folgen. Meine Favoriten unter den MSP-Promis auf LinkedIn, denen man unbedingt folgen sollte, sind unter anderem: Paul Green, Mark Copeman, Jennifer Bleam, und Sam Rathling.

Das sind nur ein paar meiner Favoriten, die ich jeden Tag und jede Woche verfolge. Jetzt würde mich natürlich auch interessieren, wer und was auf Ihrer ganz persönlichen Liste steht. Ich liebe es, neue Autoren, Podcasts und Persönlichkeiten zu entdecken und freue mich darauf, dass Sie Ihre Favoriten mit mir teilen – wenn Sie möchten.

Wie dem auch sei, für den Monat Januar möchte ich Sie auf jeden Fall dazu ermutigen, die eigene Weiterbildung zu einer Priorität für Ihr MSP-Unternehmen zu machen. Selbstbildung muss nicht bedeuten, dass Sie stundenlang lesen und sich seitenweise Notizen machen, sondern nur, dass Sie sich ganz einfach jeden Tag 20–30 Minuten Zeit nehmen sollten, um sich auf ein Thema zu konzentrieren, das Sie interessiert und Ihnen dabei hilft, Ihre MSP-Wachstumsrate 2023 weiter zu steigern.

Gibt es noch andere Gewohnheiten, die Sie auf diese Liste setzen möchten? Dann würde ich sie gerne hören. Man kann nie früh genug damit anfangen, eine Liste mit Vorsätzen für das neue Jahr 2024 zu beginnen.

Viel Erfolg mit dem Vorsatz für Januar. Bis zum nächsten Monat.

Stefanie Hammond ist Head Sales and Marketing Nerd bei N‑able. Sie können ihr auf LinkedIn und auf Twitter unter @sales_mktg_nerd folgen.

© N‑able Solutions ULC und N‑able Technologies Ltd. Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Dokument dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Rechtsberatung dar. N‑able übernimmt weder ausdrücklich noch stillschweigend Gewähr noch Haftung oder Verantwortung für Korrektheit, Vollständigkeit oder Nutzen der in diesem Dokument enthaltenen Informationen.

N-ABLE, N-CENTRAL und andere Marken und Logos von N‑able sind ausschließlich Eigentum von N‑able Solutions ULC und N‑able Technologies Ltd. Sie sind gesetzlich geschützte Marken und möglicherweise beim Patent- und Markenamt der USA und in anderen Ländern registriert oder zur Registrierung angemeldet. Alle anderen hier genannten Marken dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sind Marken (oder registrierte Marken) der entsprechenden Unternehmen.